Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Berlin plant

Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt Berlin 2.0

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Den euphorischen aber unrealistischen Wachstumsphantasien unmittelbar nach der Wiedervereinigung Berlins (Prognosen gingen von zukünftig 5 Mio. Einwohnern aus), die ihren städtebaulichen Ausdruck in den Inselprojekten für den Potsdamer und den Alexanderplatz fanden, folgte Mitte der 90er Jahre das „Planwerk Innenstadt Berlin“ (Vorentwurf 1996, Senatsbeschluss 1999), das erstmals die City Ost und die City West zusammenzeichnete und nach der Kontinuität der Stadt fragte. Mit seiner unkritischen Orientierung am gründerzeitlichen Stadtgrundriss führte das Planwerk Innenstadt jedoch zu einer beispiellosen Konfrontation von Historisten und Modernisten sowie von West und Ost. „Berlin plant“ enthält Texte namhafter Autoren, die in der Ausein andersetzung mit dem Planwerk Innenstadt entstanden und auf dessen kritische Fortentwicklung zielen. Mit dem „Planwerk Innenstadt 2.0“ zeichnet sich die dritte Phase Berliner Stadtplanung seit 1990 ab. Mit Beiträgen von Bernd Albers, Harald Bodenschatz, Klaus Brake, Gabi Dolff-Bonekämper, Bruno Flierl, Ephraim Gothe, Regula Lüscher, Peter Meyer u. a.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940737-74-8 / 978-3940737748 / 9783940737748

Verlag: Theater der Zeit

Erscheinungsdatum: 02.05.2010

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Harald Bodenschatz, Thomas Flierl

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zurück