Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beruf: Hochschullehrer

Ansprüche, Erfahrungen, Perspektiven

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Bologna-Beschlüsse, Reform von Studiengängen, Qualitätserwartungen: Über Wissenschaft und Hochschulen wird derzeit viel und kontrovers diskutiert. Eher selten aber stehen diejenigen im Fokus, die die Wissenschaft als Beruf gewählt haben: die Hochschullehrer. Das Buch lässt Vertreter der Wissenschaftsprofession aus Pädagogik, Sprachwissenschaften und Theologie zu Wort kommen und erlaubt dem Leser einen Blick hinter die Kulissen von Vorlesung und Seminar: Wie stellen sich Forschung, Lehre und Studium aus der Sicht von Dozenten dar? Wie erleben Hochschullehrer die Veränderungen der Hochschulen? Warum und worüber streiten Gelehrte? Wie bewerten Wissenschaftler den Einfluss gesellschafts- und universitätspolitischer Faktoren auf ihre Arbeit an der Universität? Wie verstehen Hochschullehrer ihre Aufgaben in der universitären Lehrerbildung? Fragen dieser Art behandeln die Autoren vor dem Hintergrund ihres beruflichen Selbstverständnisses und ihrer Erfahrungen. So präsentiert das Buch unterschiedliche Positionen zu Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven der wissenschaftlichen Arbeit an Hochschulen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-77636-8 / 978-3657776368 / 9783657776368

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 17.07.2019

Seiten: 286

Auflage: 1

Beiträge von Stefan Neuhaus, Harald Ludwig, Michael Meyer-Blanck, Winfried Böhm, Jörn Schützenmeister, Marian Heitger, Eckehard Czucka, Michael Ley, Wilhelm Wittenbruch, Ursula Frost, Lutz Koch, Jürgen Rekus, Rainer Winkel, Birgitta Fuchs, Reinhold Boschki, Reinhard Schilmöller, Ingbert von Martial, Wolfgang Baßler
Herausgegeben von Axel Bernd Kunze, Hildegard Krämer, Harald Kuypers

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück