Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Überwindung der EU-Schuldenkrise zwischen Solidarität und Subsidiarität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Alle Länder der Gemeinschaft, nicht nur die überschuldeten, sind betroffen. Einige Länder der Europäischen Union befinden sich in einer Schuldenkrise, wie man sie bisher nur von Entwicklungsländern gekannt hat. Die Überschuldung dieser EU-Länder, gravierende Fehler in der Konstruktion der Währungsunion und die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre gefährden die finanzielle Stabilität der gesamten Europäischen Union. Wie kann die Europäische Union mit dieser Situation über die akute Gefahrenlage hinaus umgehen? Müssen die Staaten dauerhaft Souveränität aufgeben, um die Solidarität der anderen Staaten in Anspruch nehmen zu können und um die Stabilität der Währung zu garantieren? Wie kann ein dauerhafter Stabilitätsmechanismus in Europa aussehen, der sowohl die Solidaritätsverpflichtung als auch das Subsidiaritätsgebot ernst nimmt?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-77734-8 / 978-3506777348 / 9783506777348

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 11.03.2013

Seiten: 173

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Dabrowski, Judith Wolf, Karlies Abmeier
Beiträge von Wim Kösters, Michael Schramm, Christoph Giersch, Joachim Wiemeyer, Jan S. Voßwinkel, Jürgen Matthes, Eva Rindfleisch, Aloys Leo Prinz, Eric C. Meyer, Thomas Eggensperger OP, Stefan Gehrold, Hans Reckers

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück