Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Beschreibungs-Kunst

Zur intermedialen Poetik angloamerikanischer Ikontexte (1880-2000)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Beschreibungs-Kunst untersucht literarische Beschreibungstechniken wie Ekphrasis und Pikturalismus in sogenannten Ikontexten der anglo-amerikanischen AutorInnen Henry James, Ezra Pound, T. E. Hulme, H. D., D. H. Lawrence, Sylvia Plath, A. S. Byatt und Charles Simic. Den zwischen 1880 und 2000 entstandenen Romanen, Erzählungen und Gedichten liegt eine intermediale Poetik zugrunde, die Text und Bild zusammenbringt. Wenn es um die Bestimmung der spezifischen Eigenarten unterschiedlicher Medien und die Analyse ihres Zusammenspiels geht, erhalten solche literarischen Texte, die ihre eigene Medialität reflektieren, eine besondere Relevanz. Sie tragen in besonderem Maße dazu bei, den Ort der Literatur und die Rolle der Schrift in unserer Gesellschaft auszuloten. Zu diesen Texten gehören die in Beschreibungs-Kunst untersuchten Beispiele, die auf vielfältige Weise mit ihrem medial Anderen, den Bildern, interagieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-4124-9 / 978-3770541249 / 9783770541249

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 28.04.2005

Seiten: 387

Auflage: 1

Autor(en): Wolfgang Kemp, Gabriele Rippl, Hermann Danuser, Helmut Pfeiffer, Jurij Striedter, Jan und Aleida Assmann

83,00 € inkl. MwSt.
Fixed retail price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück