Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Besonderes Glück?

Hilfen für Eltern mit einem geistig behinderten Kind

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wenn Eltern von der geistigen Behinderung ihres Kindes erfahren, bricht häufig eine Welt zusammen. Im Sog der Ereignisse bleiben viele persönliche Fragen unbeantwortet: Was ist mit unseren Bedürfnissen? Wohin mit der Trauer? Wie mit der großen Herausforderung umgehen? Dieser einzigartige Ratgeber bietet Hilfe. Unzählige Bücher behandeln die Entwicklung und Förderung geistig behinderter Kinder. "Besonderes Glück?" widmet sich ganz den Gefühlen und emotionalen Bedürfnissen der Eltern. Betroffene Väter und Mütter haben in ausführlichen Gesprächen dazu beigetragen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Familien mit einem geistig behinderten Kind. Professionellen Helfern wie Hebammen, Therapeuten, PädagogInnen und Ärzten ermöglicht es einzigartige Einblicke in deren Lebenswelt. Wenn Eltern von der geistigen Behinderung ihres Kindes erfahren, bricht häufig eine Welt zusammen. Im Sog der Ereignisse bleiben viele persönliche Fragen unbeantwortet: Was ist mit unseren Bedürfnissen? Wohin mit der Trauer? Wie mit der großen Herausforderung umgehen? Dieser einzigartige Ratgeber bietet Hilfe. Unzählige Bücher behandeln die Entwicklung und Förderung geistig behinderter Kinder. „Besonderes Glück?“ widmet sich ganz den Gefühlen und emotionalen Bedürfnissen der Eltern. Betroffene Väter und Mütter haben in ausführlichen Gesprächen dazu beigetragen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Familien mit einem geistig behinderten Kind. Professionellen Helfern wie Hebammen, Therapeuten, Pädagogen und Ärzten ermöglicht es einzigartige Einblicke in deren Lebenswelt. „Von seinem Partner kann man sich trennen, wenn es nicht mehr so läuft. Den Job kann man hinschmeißen, wenn man nicht mehr möchte, und sich was Neues suchen. Aber dein Kind, das kannst du nicht aus deinem Leben streichen. Das ist natürlich mit allen Kindern so, ob behindert oder nicht, aber ein behindertes Kind zeigt dir die Konsequenzen noch viel deutlicher auf.“ Aus dem Inhalt: • „Ihr Kind ist behindert“: Die Geburt und die Vermittlung der Diagnose • „Wie sage ich es?“ Exkurs für Ärztinnen, Ärzte und Hebammen • „Wie kann man um jemanden trauern, der lebt?“ Trauer und Traurigkeit • „Wir brauchen uns nicht zu verstecken“: Der Umgang mit Familie, Freunden und Bekannten • „Wir haben uns geliebt und wir haben geheult“: Die Partnerschaft • „Immer dreht sich alles um meine Schwester.“ Die Geschwister • „Muss ich unserem Sohn noch mehr anbieten?“ Förderung und Therapien • „Es war eine große Hilfe von Anfang an“: Selbsthilfegruppen, Netzwerke und professionelle Hilfe • „Ihre beste Freundin ist für sie superwichtig“: Die Zeit nach dem Kleinkindalter • „Alles soll immer perfekter, schneller, besser und schöner werden“: Die Rolle der Pränataldiagnostikweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86321-006-9 / 978-3863210069 / 9783863210069

Verlag: Mabuse

Erscheinungsdatum: 30.06.2011

Seiten: 152

Auflage: 1

Autor(en): Judith Hennemann

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück