Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bilanzsteuerrecht mit Bezügen zum UGB und KStG

Jahrbuch 2019

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zahlreiche traditionelle steuerliche Themen erfordern Überlegungen zu Auswirkungen im steuerlichen Gesamtkontext und bewirken ferner eine stete kritische Betrachtung systematischer Bruchstellen und uU Neuausrichtungen steuerlicher Optimierungsstrategien. Dabei nehmen die unternehmensrechtlichen Regelungsbereiche, die über das Maßgeblichkeitsprinzip den steuerlichen Rahmen beeinflussen, ebenfalls einen zentralen Stellenwert ein. Auch der Einfluss internationaler Entwicklungen (etwa durch die internationale Rechnungslegung) ist nicht abschließend geklärt. In der vorliegenden Ausgabe des Jahrbuches Bilanzsteuerrecht 2019 werden zum einen aktuelle Problembereiche und zukünftige Entwicklungen zu zentralen Themen (Kundenstamm, Bodenschätze, Investmentfondsanteile, Warentermingeschäfte im Kontext derivativer Finanzinstrumente oder schwebender Beschaffungs- bzw Absatzgeschäfte, empirische Belege zum Ausweis hybrider Finanzinstrumente) im Rahmen der unternehmens- und steuerrechtlichen Bilanzierungspraxis akzentuiert sowie zum anderen traditionelle unternehmerische Entscheidungen unter dem Fokus der Steueroptimierung (zu Leistungsbeziehungen [Darlehensvereinbarungen] zwischen Mitunternehmerschaften und ihren Mitunternehmern bzw bei Betriebsübertragungen im Rahmen der Quotenschenkung) aufgegriffen. Die einzelnen Beiträge sind jeweils problemorientiert verfasst und können daher sowohl im Rahmen einer wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Auseinandersetzung interessieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7083-1287-3 / 978-3708312873 / 9783708312873

Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Erscheinungsdatum: 05.08.2019

Seiten: 222

Auflage: 1

Herausgegeben von Gudrun Fritz-Schmied, Sabine Urnik, Gudrum Fritz-Schmied

52,53 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück