Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bild und Bildlichkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aus verschiedenen Perspektiven behandelt der Band das Themenfeld Bild – Metapher –Modell. Er zeigt die Vielfalt, mit der Philosophen, Philologen, Kulturwissenschaftler und Rechtshistoriker deren Bedeutung und Aussagekraft erschließen und verarbeiten. Dabei werden verschiedene Auffassungen zur Metapher aus der Geschichte der Philosophie behandelt und Beschreibungen der Metapher unter Rekurs auf das Phänomen der Konnotation versucht. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Betrachtungen zur Langfristigkeit und Wirkung von Erinnerungen, die Untersuchung von Formen des kulturellen Gedächtnisses sowie die Analyse der Darstellungen des chinesischen Parteiführers Mao Zedong von der sogenannten Kulturrevolution bis in die Gegenwart. Darüber hinaus belegt der Band, dass auch die Rechtsgeschichte sich reich an Bildern, bildhaften Ritualen und Symbolen erweist. Auch die Rechtssprache ist voller Metaphern, in denen verbildlicht, verkörpert und verräumlicht wird. Modelle werden als Objekte und Diagramme gefasst, die durch verkleinerten Maßstab die Möglichkeit schaffen, etwas weitaus Größeres zu erkennen, zu begreifen und im Prozess der Konstruktion handhabbar zu machen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8047-3027-4 / 978-3804730274 / 9783804730274

Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 29.02.2012

Seiten: 109

Auflage: 1

Herausgegeben von Otfried Höffe

Stichwörter: ,

20,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück