Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bilder aus der Registratur des Nachdenkens

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

»Die Selbstporträits sind als Registratur des Nachdenken zu verstehen. Ein Beleg über das Leben. Nicht mehr und nicht weniger.« Hermann Stamms Aussagen über seine, vor über vierzig Jahren begonnene Arbeit Bilder aus der Registratur des Nachdenkens formulieren den Kern seiner Fotoarbeit, die nun zum erstem Mal als Buch vorliegt. Mit dem heute verbreiteten Selfie hat Stamms Arbeit kaum etwas gemein. Vielmehr verfolgt der Autor ein strenges Konzept, in dem sein Leben, sein Älterwerden und schlussendlich auch sein Ableben thematisiert wird. Die Aufnahmen funktionieren als eine Art Uhr, welche das Abarbeiten von Zeit dokumentiert. Die ausgewählten Orte, die im Hintergrund zu sehen sind, zeigen meist Orte von historischem oder politischen Interesse, sie machen somit Hermann Stamm zum »Zeitzeugen« und geben der Fotoarbeit noch ein zweite, wichtige Ebene. 184 Seiten, 28,5×24 cm Hardcover, leinengebunden mit Prägung, schweizer Broschur, fadengeheftet 365 Abbildungen Texte (de/en): Prof. Karl Schawelka, Prof. Hermann Stamm Auflage: 240, signiert und nummeriert, mit SW-Abzug in Umschlaginnenseite ISBN: 978-3-946339-46-5weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946339-46-5 / 978-3946339465 / 9783946339465

Verlag: publish&print

Erscheinungsdatum: 18.03.2023

Seiten: 184

Auflage: 1

Zielgruppe: Fotografie Interessierte, Porträts, Selfies

Herausgegeben von Prof. Hermann Stamm
Beiträge von Prof. Karl Schawelka

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück