Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bilder des Irrglaubens

Allegorien der Häresie und sinnverwandte Sujets im 16. und 17. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Welche Wirkmacht entfalteten Bildwerke zum Thema Ketzerei als Teil frühneuzeitlicher Feindbild-Propaganda? Josefine Kroll analysiert – mit besonderem Fokus auf Darstellungen der allegorischen Häresie –, welche inhaltlichen, formal-ästhetischen und affizierenden Argumentationsstrategien angewendet wurden, um die Betrachtenden von der Lasterhaftigkeit, Sündhaftigkeit und der buchstäblichen Bosheit von Häresie und Häretikern zu überzeugen. Im Rahmen von Kanonisierungs- und Exklusionsprozessen („Othering“) beleuchtet sie zeitgenössische Negativkonzepte, die einen Bogen schlagen zur (Re-)Produktion heutiger Feindbilder wie Islamismus oder Feminismus und zu aktuellen Stereotypisierungen sowie deren medialer Verbreitung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-53139-3 / 978-3412531393 / 9783412531393

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 09.12.2024

Auflage: 1

Autor(en): Josefine Kroll

90,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück