Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bilder und Gemeinschaften

Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Buch weist in exemplarischen Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart die zentrale Rolle von Bildern für Prozesse der Vergemeinschaftung auf. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts setzt in der akademischen Diskussion eine verstärkte Rückwendung zum Konzept der Gemeinschaft ein. Diese ist als Reaktionsbildung auf die zentrifugalen Dynamiken einer weltweit operierenden kapitalistischen Ökonomie zu verstehen, der sich keine entsprechende politische Repräsentation zur Seite stellt. Unter Absetzung von romantischen, idealistischen und nationalen Verständnisweisen hat der Begriff der Gemeinschaft vor allem im anglo-sächsischen und französischen Raum eine pluralistische Neubestimmung erfahren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5078-4 / 978-3770550784 / 9783770550784

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 17.05.2011

Seiten: 560

Auflage: 1

Beiträge von Ralph Ubl, Eva Horn, Oliver Marchart, Claudia Blümle, Matthias Flatscher, Jacques Rancière, Wolfgang Brückle, Sulgi Lie, Catharina Kahane, Emmanuel Alloa, Eva Kernbauer, Tobias Frese, Michael Dominik Hagel, Marion Hamm, Johan Frederik Hartle
Herausgegeben von Markus Klammer, Beate Fricke, Stefan Neuner
Reihe herausgegeben von Orlando Budelacci

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück