Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung

Aktuelle Forschungsperspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In den letzten Jahren ist das Interesse am Bilderbuch deutlich gestiegen, wie die beträchtliche Anzahl an Publikationen, Tagungen und Unterrichtsvorschlägen zeigt, die das Bilderbuch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nehmen. Mittlerweile existiert auch im deutschsprachigen Raum eine vielfältige Forschungslandschaft, die im vorliegenden Band ausschnittsweise vorgestellt wird. Das Buch ist das Ergebnis einer Tagung, die explizit das Ziel verfolgte, deutschsprachige Bilderbuchforscher/innen aus unterschiedlichen Disziplinen (Literaturdidaktik, Kinder- und Jugendliteraturforschung, Literaturwissenschaft, Kunstpädagogik, Sprachdidaktik) miteinander ins Gespräch zu bringen. Bilderbücher als literar-ästhetische Kunstwerke stehen dabei im Mittelpunkt der Analyse. Da sowohl Bilder als auch Text und deren Verhältnis zueinander maßgeblich an der Bedeutungskonstitution komplexer Bilderbücher beteiligt sind, werden auch Rezeptionsanforderungen und -leistungen, Adressatenentwürfe sowie Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten diskutiert. Eine Auswahlbibliografie schließt den Band ab. Sie will eine erste Orientierungshilfe in der vielseitigen Bilderbuchforschungslandschaft anbieten und zu weiteren Arbeiten anregen. Aufgenommen wurden dazu neben deutschsprachigen Beiträgen auch einzelne Publikationen aus der äußerst vielgestaltigen englischsprachigen Forschungsliteratur zum Bilderbuch und seiner Rezeption.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86821-534-2 / 978-3868215342 / 9783868215342

Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Erscheinungsdatum: 09.04.2014

Seiten: 148

Herausgegeben von Gabriela Scherer, Steffen Volz, Maja Wiprächtiger-Geppert

39,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück