Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bildung, Identität, Geschichte

Ost- und westdeutsche Generationenerfahrungen im Spiegel autobiographischer Texte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Autobiographische Texte sind ein Spiegel historischer Ereignisse und gesellschaftlicher Umbrüche. Für das Verstehen intergenerationaler Lern- und Bildungsprozesse sind sie von hoher Bedeutung. Autobiographische Texte reflektieren nicht nur das Verhältnis von individueller Lebensgeschichte und Eingebundensein in gesellschaftliche Strukturen, sondern haben oft eine »Bildungsintention«: Sie stellen nicht nur Bildungsschicksale sprachlich dar, sondern sollen selbst bilden. Dies lässt sich besonders gut an den Generationen aufzeigen, die durch entscheidende historische Umbrüche in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts gekennzeichnet sind: die sogenannte Flakhelfer-Generation, geboren um 1920, die 1968er-Generation sowie die Generation der Wende. So entstehen Generationenporträts, die die unterschiedlichen Bildungserfahrungen, Identitätsentwürfe, Tradierungsprozesse von Werten und den Umgang mit Geschichte zeigen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-77127-8 / 978-3506771278 / 9783506771278

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 05.12.2011

Seiten: 440

Auflage: 1

Autor(en): Christiane Micus-Loos

76,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück