Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bildungs-, Kultur- und Sprachenrecht

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Mit der Verabschiedung der neuen Bildungsverfassung durch Volk und Stände am 21. Mai 2006 sind Bund und Kantone verpflichtet worden, gemeinsam im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für eine hohe Qualität und Durchlässigkeit des Bildungsraumes Schweiz zu sorgen. Die Verfassung gibt damit einen übergeordneten rechtlichen und bildungspolitischen Rahmen mit gemeinsamen Zielen für alle Bildungsbereiche und Bildungsstufen vor. • Der Band füllt eine grosse Lücke. Bisher fehlte eine Publikation zum Bildungs-, Kultur- und Sprachenrecht des Bundes • Erstmalige wissenschaftliche und praxisorientierte Gesamtbearbeitung der Rechtsfragen der Bildungsverfassung und Bildungsgesetzgebung aus Bundessicht • Praxisorientierte Bearbeitung des Bildungs-, Kultur- und Sprachenrechtsweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7190-2238-9 / 978-3719022389 / 9783719022389

Verlag: Helbing & Lichtenhahn

Erscheinungsdatum: 02.01.2018

Seiten: 827

Auflage: 1

Autor(en): Paul Richli, Markus Metz, Andreas Stöckli, Bernhard Ehrenzeller, Oliver Waespi, Daniel Zimmermann, Marco Borghi, Florian Weber, Adriano Previtali, Marc M. Winistörfer, André Briel
Reihe herausgegeben von Pierre Tschannen, Felix Uhlmann, Benjamin Schindler, Thierry Tanquerel

361,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück