Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bildungsverlierer

Neue Ungleichheiten

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Obwohl Bildungsbenachteiligung seit langem ein Thema der Ungleichheitsforschung ist, sind die individuellen und strukturellen Ursachen der neuen Bildungsarmut nur wenig erforscht. Das Buch schließt diese Lücke. Während sich der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt verschärft, geraten diejenigen ins Hintertreffen, die den wachsenden Qualifikationsanforderungen nicht nachkommen. Diese sind von dauerhafter Exklusion aus dem Arbeitsmarkt bedroht - mit Konsequenzen für die soziale Integration, die Lebenszufriedenheit, die Gesundheit und die politischen Einstellungen. Dieses Buch versammelt die aktuelle Forschung über die Ursachen und die Folgen der neuen Ungleichheiten in der Bildungsgesellschaft. Es beantwortet die Frage, wer heute zu den „Bildungsverlieren“ gehört, welche individuellen und gesellschaftlichen Ursachen Bildungsarmut hat, was es für ein Individuen bedeutet, zu den „Bildungsverlierern“ zu gehören, was es eine Gesellschaft kostet, einen Teil ihrer Jugend quasi „abzuhängen“, und sucht nach effizienten politischen und pädagogischen Interventionsansätzen. weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-92576-9 / 978-3531925769 / 9783531925769

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 28.10.2010

Seiten: 589

Herausgegeben von Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel

33,26 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück