Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bildwelten-Denkbilder

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In Fortsetzung einer Dokumentation von Texten zur Kunst, die 1982 erstmalig von der Galerie van de Loo herausgegeben wurde, sollen in diesem zweiten Band einige gegenwärtige Problemfelder der Kunst in ihren kunsthistorischen, soziologischen und philosophischen Konsequenzen thematisiert werden. Nach wie vor ist die Kunst von den Gegensätzen gezeichnet, die sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in der künstlerischen Produktion und der ästhetischen Theorie entfaltet haben: Rationalität und Expressivität, Abstraktion und Gegenständlichkeit, Kunst, Anti-Kunst und Leben, Schein und Realität... Kunst steht heute in einem Spannungsfeld des Realen, Imaginären und Symbolischen, das als konkrete Bild- und Zeichenwelt von Graphismen der »körperlichen Nähe« bis zum »Fernsehen« im Bildschirm ihre sinnlichen Spuren hinterläßt... Dem Skandal der Kunst ist daher erneut nachzufragen, um andere bildnerische und reflexive Kategorien zu erschließen, die den falschen Gegensatz von Expression und Konstruktion, von Leidenschaft und Rationalität überschreiten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-924963-25-5 / 978-3924963255 / 9783924963255

Verlag: Boer Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Seiten: 312

Auflage: 1

Beiträge von Jean Baudrillard, Rita Bischof, Dieter Hoffmann-Axthelm, Norbert Bolz, Paul Virilio, Dietmar Kamper, Arnulf Rainer, Gerburg Treusch-Dieter, Florian Rötzer, Antonio Saura, Hans Platschek, Helmut Rieger, Hans Matthäus Bachmayer, Eberhard Simons, A.R. Penck
Herausgegeben von Hans M Bachmayer, Otto Otto van de Loo
Vorwort von Otto van de Loo

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück