Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bildwissenschaftliche Kunstdidaktik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

‚Und, was seht ihr?‘ - dieser Satz von Lehrkräften ist zum Einstieg in die Bildvermittlung häufig zu hören. Kann es dabei bleiben? In diesem Buch werden grundlegende Annahmen zur Bildvermittlung hinsichtlich ihrer Basis, Bereiche, Themen und Ziele untersucht und in ein Vermittlungsmodell mit Fokus auf Bildhandlungen überführt. Der Rahmen im vorgeschlagenen Bildvermittlungsmodell liegt bei der Orientierung an der Lerngruppe wie auch im Potenzial von Bildern. In Anlehnung an Gunter Ottos ‚Auslegen‘ (1998) sowie weiteren allgemein- und fachdidaktischen Ansätzen werden in diesem Rahmen die Schritte der Perzept- und Kontextbildung eingebracht und mit handlungsorientierten Methoden in die didaktische Gegenwart überführt. Dabei spielt der zusätzliche sowie übergreifende Schritt der Bildhandlung eine entscheidende Rolle. Die Handlung und entsprechende methodische Vorschläge werden dabei als Faktor für Initiierung von Lernprozessen, Aktivierung der SchülerInnen, Anwendung mit Reflektion des Erlernten sowie dessen Transfer angelegt. Im Zuge einer qualitativen und exemplarischen Untersuchung in drei Klassenstufen wird der Vermittlungsansatz veranschaulicht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86736-518-5 / 978-3867365185 / 9783867365185

Verlag: kopaed

Erscheinungsdatum: 31.01.2019

Seiten: 268

Autor(en): Julia Wendemuth

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück