Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bindungsorientierung in der psychosozialen Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die vorliegende Publikation nimmt die Thematik der professionellen Beziehungsgestaltung mit Menschen mit geistiger Behinderung im Rahmen Klinischer Sozialarbeit in den Fokus. Dabei wird davon ausgegangen, dass Bindung als zentraler Aspekt der Beziehungsdimension von hoher Relevanz ist und entlang dieser Überlegungen die Fragestellung, inwiefern psychosoziale Fachkräfte ein bindungsorientiertes Vorgehen in Unterstützungsprozessen von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung umsetzen, theoretisch und empirisch untersucht. Indem die Untersuchung mit ihren Ergebnissen die hohe Relevanz einer bindungsorientierten Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung aufzeigt, leistet sie einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung psychosozialer Praxis. Dies ist besonders vor dem Hintergrund der bestehenden Diskrepanz zwischen der Relevanz einer bindungsorientierten Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung auf der einen Seite und des für diese Zielgruppe als rudimentär zu bezeichnenden Forschungsstandes auf der anderen Seite bedeutend.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-934247-88-8 / 978-3934247888 / 9783934247888

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien

Erscheinungsdatum: 12.03.2018

Seiten: 112

Autor(en): Tobias Callmeier

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück