Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Biopolitik - in der Debatte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Anschluss an Michel Foucault formierte sich eine Debatte um den Begriff der Biopolitik, die diesen als Einsatz einer kritischen "Analytik der Gegenwart" konzipiert, um Spiele der Macht zu untersuchen. Der vorliegende Band bietet das keineswegs homogene Bild der gegenwärtigen Diskussion, die sich mit Foucault und über diesen hinausweisend einer produktiv gewendete „Biopolitik von unten“ verpflichtet sieht. Biopolitische Produktion bezeichnet vor diesem Hintergrund das Terrain der Kämpfe um Subjektivität, um die Arten und Weisen der Verbindung zwischen Lebensführung, Konsum, Sexualität, politischer Repräsentation und Produktionsweise. Diese Forschungsprogrammatik zielt darauf, das Produktive, Mobile und Überschüssige im Herzen der Biopolitik und im Vakuum von Kontrolle, Regulierung und (Selbst-)Regierung auszuloten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-15497-8 / 978-3531154978 / 9783531154978

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 24.02.2011

Seiten: 345

Auflage: 1

Herausgegeben von Marianne Pieper, Thomas Atzert, Serhat Karakayali, Vassilis Tsianos

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück