Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

BKI BIM für Architekten

100 Fragen - 100 Antworten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das digitale Planen und Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit BIM wird die Grundlage geschaffen, dass alle Projektbeteiligte auf ein zentrales Datenmodell zugreifen können. Aufgrund aktueller BIM-Entwicklungen haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) diesen Leitfaden herausgegeben. Einführende Worte im Handbuch von der BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann und vom Staatssekretär im BMUB, Gunther Adler, geben wichtige Einblicke in das Thema. Das Handbuch versteht sich als BIM-Kurzeinführung für Architekten und Ingenieure und beinhaltet in kompakter Form die BIM-relevanten Themen für Architektur- und Ingenieurbüros: - Der Planungsprozess - Fachliche Voraussetzungen - Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette Bau - Normung - Voraussetzungen für die Softwareeinführung - Kosten - Honorierung und Vertragsgestaltung - Haftung und Versicherung - Urheberrecht - Vergaberecht Zu den Autoren des Handbuchs zählen bekannte BIM-Experten, wie zum Beispiel: - Eberhard Beck (Architekturbüro Wabe-Plan in Stuttgart) - Jochen Dohrenbusch (Architekturbüro AX5 architekten in Kiel) - Katharina Gäbel (BIM-Referentin im Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) - Annette von Hagel (Mitglied des Arbeitskreis BIM der Reformkommission, DIN Arbeitskreis BIM) - Michael Halstenberg (Ministerialdirektor a.D., Rechtsanwalt; HFK, Rechtsanwälte LLP) - Florian Kohlbecker (Geschäftsführer eazyliving sports gmbh) - Abraham Koenig (Leiter im Bereich AEC (Architectur, Engineering & Construction) bei Autodesk) - Holger Kreienbrink (Advisory Boards des buildingSMART e.V.) - Dr. Lorenz Lachauer (eiter Produktmanagement Architektur bei der Allplan GmbH) - Dr.-Ing. Thomas Liebich (Leiter von BIM-Pilotprojekten des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) - Daniel Mondino (Architekturbüro Core architecture) - Renate Müller-Steinweg (Vorstand der Architektenkammer Niedersachsen) - Ajna Nickau (Gastdozentin Beuth Hochschule für Technik, Mitarbeiterin von DhochN Digital Engineering) - Carsten Nielsen (Büro INROS LACKNER SE , Vorstandsmitglied der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern) - Dr. Tillman Prinz (Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer, BAK) - Matthias Reif (Referatsleiter "Baufachliche Software, Baudokumentation" im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)) - Dr. Alexander Rieck (Fraunhofer Institut) - Steffen Schünecke (Berliner Büro Gerber Architekten international GmbH) - Gabriele Seitz (Projektleiterin des Netzwerks Architekturexport (NAX), BAK) - Wolfgang Zimmer (KZP Koschany + Zimmer Projektentwicklung)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-945649-28-2 / 978-3945649282 / 9783945649282

Verlag: BKI

Erscheinungsdatum: 05.10.2016

Seiten: 128

Herausgegeben von Bundesarchitektenkammer - BAK Bundesgemeinschaft der Architektenkammern, Körperschaften des Öffentlichen Rechts e.V.

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück