Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Blanchot und das Bild

Bilder und Begriffe nach Maurice Blanchot

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In den Schriften Maurice Blanchots, der maßgebliche französische Philosophen unserer Zeit geprägt hat, finden sich auch zahlreiche bildtheoretische Überlegungen. Der Band versammelt Beiträge, die seinem Denken des Bildes nachgehen und zeigen, wie ergiebig es für die Analyse von Bildern ist. Anwesende Abwesenheit, enthüllender Schleier, Ähnlichkeit, die nichts gleicht … – so lassen sich einige der Wendungen fassen, die Bild und Bildlichkeit bei Maurice Blanchot beschreiben. Ihre Verschränkung von begrifflichen Gegensätzen lässt sie ebenso faszinierend wie rätselhaft erscheinen. Diesen überraschenden Formulierungen, den Metaphern und Modellen für Bild und Bildlichkeit, die sich in den theoretischen Schriften sowie den Romanen und Erzählungen des französischen Literaten, Literaturkritikers und -theoretikers aufspüren lassen, widmet sich der vorliegende Band.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8467-6018-5 / 978-3846760185 / 9783846760185

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 04.11.2019

Seiten: 292

Auflage: 1

Beiträge von Knut Ebeling, Nathalie Mälzer, Anna Häusler, Stefanie Heine, Arthur Cools, Arne Klawitter, Yanik Avila, Edith Futscher, Friederike Thielmann, Lena Christolova
Herausgegeben von Kristin Marek, Barbara Filser

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück