Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bleibendes Nachwirken des Exils

Eine Untersuchung zur kanonischen Endgestalt des Ezechielbuches

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Dissertationsschrift von Tobias Häner zeichnet die Hauptetappen des Leseprozesses des Ezechielbuches nach. Die Katastrophe des Falls Jerusalems und der Zerstörung des Tempels im Zuge der babylonischen Invasion und die spätere Ermöglichung der Rückkehr der Verschleppten aus dem babylonischen Exil kommen in dem Prophetenbuch als Ereignisse in den Blick, die ein bleibendes Nachwirken evozieren: Just aus den schuldverfallenen und jeglicher Hoffnung beraubten Exilierten schafft JHWH in der Konzeption des Ezechielbuches das neue Israel, das folglich bleibend auf die Unverdientheit der gottgewirkten Erneuerung rückverwiesen ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-451-80622-3 / 978-3451806223 / 9783451806223

Verlag: Verlag Herder

Erscheinungsdatum: 25.05.2016

Seiten: 616

Auflage: 1

Autor(en): Tobias Häner

59,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück