Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Blickbewegungsmessung an Versuchsaufbauten

Studien zur Wahrnehmung, Verarbeitung und Usability von physikbezogenen Experimenten am Bildschirm und in der Realität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Diese Arbeit widmet sich Studien zur Wahrnehmung, Verarbeitung und Usability von physikbezogenen Experimenten am Bildschirm und in der Realität unter Verwendung der Methode der Blickbewegungsmessung. Die Studien zeigen u.a., dass der Detailgrad einer Darstellung der wesentliche Prädiktor für die Dauer der kognitiven Erfassung eines Versuchsaufbaus ist und damit fotografische Darstellungen schwerer zu verarbeiten sind als abstrakte und fotorealistische Darstellungen. Im zweiten Teil wird ein Verfahren zur Untersuchung von Gebrauchstauglichkeit von Lehr-/Lernmedien in der Physikdidaktik am Beispiel eines interaktiven Bildschirmexperiments vorgestellt. Die Studien basieren auf der im Rahmen dieser Arbeit entwickelten open-source Software OGAMA, die es ermöglicht, simultan Blick- und Mausbewegungen aufzuzeichnen und auszuwerten. Darüber hinaus wurde ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe Untersuchungen zu Blickbewegungen auch beim Experimentieren an realen Versuchsaufbauten ermöglicht werden. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8325-2548-4 / 978-3832525484 / 9783832525484

Verlag: Logos Berlin

Erscheinungsdatum: 15.08.2010

Seiten: 227

Autor(en): Adrian Voßkühler

47,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück