Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Blicke auf Deutschland!

Pädagogisch-politische Schlaglichter zur Flüchtlingsfrage von 2016 und 1948. Orientierungen, Statements, migrationspädagogische Beiträge und Interviews. Die Deutschlandbroschüre (1948) des Holocaust-Überlebenden Emil Utitz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band versammelt sehr verschiedene Texte und Textsorten zur Flüchtlingsfrage beim Stand vom Sommer 2016. Einleitend sucht der Band – mit Beiträgen von Herfried Münkler und Alexander Demandt – analytische Kriterien und historischen Abstand. Der zweite Teil sammelt Akteursstimmen und didaktische Reflexionen: eine Übersicht des zuständigen Heidelberger Bürgermeisters Joachim Gerner über die gegenwärtige Lage sowie – aus Abschlussarbeiten hervorgegangene – studentische Beiträge und Interviews mit Lehrern und Flüchtlingen. Es folgen, im dritten Teil, dann einige subjektive Statements ausländischer Kollegen und der vierte spiegelt die Lage – in deutscher Erstübersetzung – durch den Blick des Prager Philosophen und Holocaust-Überlebenden Emil Utitz auf das Deutschland der Jahre 1947/48.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86809-110-6 / 978-3868091106 / 9783868091106

Verlag: Mattes Vlg

Erscheinungsdatum: 23.09.2016

Seiten: 248

Herausgegeben von Reinhard Mehring, Tereza Matejcková, Emeti Morkoyun

12,50 € inkl. MwSt.
Preis für Studierende der PH Heidelberg
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück