Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Blutiger Sommer 1945

Nachkriegsgewalt in den böhmischen Ländern

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In diesem Buch findet der Leser Informationen über Brutalitäten, welche sich auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik zwischen Mai und August 1945 abgespielt haben. Es geht um Ereignisse, die mit der sogenannten "wilden Abschiebung" der böhmischen und mährischen Deutschen verbunden sind. Thematisiert werden auch Vorgänge, bei denen sowohl Soldaten der Roten Armee als auch anderer auf dem damaligem Territorium der ehemaligen Tschechoslowakei operierenden Armeen zu den Tätern gehörten. Alle Ereignisse sind in Form topographische Stichworte dargestellt, welche der Autor nicht bewertet oder kommentiert. Er versucht lediglich zu beschreiben, was an dem angegeben Ort passiert ist. Bei der Lektüre wird dem Leser bewusst, dass die von Deutschland hervorgerufene Gewalt am 8. Mai 1945 nicht endete sondern sich weiter fort setzte- wenn auch mit anderen Akteuren in der Täter- bzw. Opferrolle. Der Text in diesem Buch wird durch umfangreiches Bildmaterial bereichert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-00-065967-6 / 978-3000659676 / 9783000659676

Verlag: Verlag Tschirner & Kosova

Erscheinungsdatum: 08.07.2022

Seiten: 736

Auflage: 4

Zielgruppe: An Zeitgeschichte interessierte Leser Kinder, Enkel und Urenkel mit Wurzeln in den Sudetendeutschen Gebieten Historiker Schulen

Autor(en): Jiří Padevět
Übersetzt von Jana Heumos

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück