Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bologna: Anfang und Ende der Universität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aus dem Vorwort: "Dieser Essay ist aus Vorträgen erwachsen, die ich im Lauf des vergangenen Jahres gehalten habe. Zur Einarbeitung in die Thematik sah ich mich gezwungen, nachdem ich aus Protest gegen den Bologna-Prozess auf meine Professur verzichtet hatte. So habe ich auf fast allen Gebieten, die ich berühre, als Dilettant geschrieben. Da ein solcher Versuch aber gar nicht anders geschrieben werden kann, hoffe ich auf die Nachsicht der Leser. Zum Ausgleich für den Dilettantismus habe ich möglichst viele Autoritäten zitiert, die es besser wissen als ich. Sie stellen sozusagen eine Wolke von Zeugen dar. Danken möchte ich den vielen, die mich mit Zuschriften und Materialien ermutigt und belehrt haben. Ohne sie hätte ich den Essay gar nicht schreiben können."weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-924066-92-5 / 978-3924066925 / 9783924066925

Verlag: Deutscher Hochschulverband

Erscheinungsdatum: 24.02.2010

Seiten: 160

Zielgruppe: Dieser Essay ist aus Vorträgen erwachsen, die der Autor im Lauf des Jahres 2009 gehalten hat.

Autor(en): Marius Reiser

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück