Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Brachflächenreaktivierung als Instrument der Stadterhaltung und nachhaltiger Innenentwicklung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Brachflächen wachsen. Diese Erkenntnis ist unbestritten. Bundesweit ist ein Brachflächenbestand von weit über 100.000 ha vorhanden. Diese Flächenressourcen gilt es für die künftige Siedlungsentwicklung und zum Schutz des Freiraums zu reaktivieren. Dabei stellt die Wiedernutzung von Brachflächen nicht nur neue Herausforderungen an die Raum- und Stadtplanung, sondern auch an die rechtliche Bewältigung der damit einhergehenden planungsrechtlichen und sonstigen juristischen Fragen. Christof Austermann untersucht nach einer Bestandsaufnahme zur aktuellen Verfügbarkeit von insbesondere innerstädtischen Brachflächen das bestehende Rechtsinstrumentarium zur Umwidmung dieser Areale. Daran schließen sich Handlungsempfehlungen im Umgang mit Brachflächen für die Praxis und die Erarbeitung von Gesetzgebungsvorschlägen zur Förderung der Brachflächenreaktivierung an, und auch die Interessen der Planungspraxis finden Eingang in die Arbeit.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-905-5 / 978-3899719055 / 9783899719055

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 16.11.2011

Seiten: 274

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Bernhard Stüer
Autor(en): Christof Austermann

55,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück