Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Branchenkompass Public Sector 2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hat durch die Covid-19-Beschränkungen einen spürbaren Schub bekommen, manche Entscheidungsträger sprechen gar von einer Wende. Der Nutzen und die Notwendigkeit digitaler Angebote stehen allen klar vor Augen, die Akzeptanz bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie in der Bevölkerung hat zugenommen. In der Praxis wirken sich die Maßnahmen zunächst innerhalb der Verwaltungen aus: „work from home“ wurde in der Breite und zügig eingeführt, Videokonferenzen sind der neue Besprechungsstandard. Nach außen ist zunächst die zeitnahe Information von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen wichtig. Behördeneigene Webseiten und Social Media sind aktuell stark frequentierte Anlaufstellen. Der nächste Schritt — die digitale Erledigung von Behördengängen und die Nutzung integrierter Online-Services — ist für Bürger und Bürgerinnen sowie Unternehmen ebenfalls wichtig. Auch hier unterstützen die Verwaltungen die Nutzer soweit sie können oder bieten Erleichterungen und unbürokratische Abkürzungen an. Doch es zeigt sich auch, dass E-Government in Deutschland noch nicht in der Tiefe etabliert ist. So fehlen häufig wichtige Basisdienste wie elektronische Identifizierung, elektronische Unterschrift und Siegel, E-Bezahlung, Service- und Unternehmenskonto oder E-Akte. Bereits vor der Pandemie haben die Behörden viel digitales Knowhow aufgebaut und in E-Government-Bausteine investiert. Zahlreiche weitere Investitionen werden gerade realisiert oder sind konkret geplant, wie die Befragung für diesen Branchenkompass verdeutlicht. Unter anderem geht es darum, das E-Government-Gesetz und das Onlinezugangsgesetz umzusetzen. Nun kommt es darauf an, die Hindernisse auf dem Weg zur Digitalisierung auszuräumen und die Kooperation zwischen allen Verwaltungsebenen zu stärken, um in der Breite von den besten Ideen und effizientesten und nutzerfreundlichsten Lösungen zu profitieren und um Doppelarbeit zu vermeiden. Der Branchenkompass zeigt, welche Projekte derzeit Priorität haben und wo die größten Herausforderungen liegen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-945999-93-6 / 978-3945999936 / 9783945999936

Verlag: F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH

Erscheinungsdatum: 20.05.2020

Seiten: 32

Herausgegeben von F.A.Z.-Institut

75,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück