Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bremen & seine Presse im Ersten Weltkrieg.

Dokumentation einer Ausstellung in der Bremischen Bürgerschaft, 13.7. - 19.9.2014, und in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2.10. - 29.10.2014

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bremen war weit entfernt von den Fronten des Ersten Weltkrieges. Und doch war der Krieg auch hier allgegenwärtig. Wie veränderte er die Stadt? Welche Rolle spielte die lokale Presse für die „Heimatfront“ Bremen? Was sagt diese Presse uns heute über den Alltag der Bevölkerung damals? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Bremen und seine Presse im Ersten Weltkrieg“ nach, die 2014 vom Institut „Deutsche Presseforschung“ der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Aus den Akten auf die Bühne“ des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen ausgerichtet wurde (Bremische Bürgerschaft 13.7.-19.9., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 2.10.-29.10.). Die vorliegende Dokumentation bietet, nach einer Einführung in den Zusammenhang, alle Texte und Bilder der Ausstellung in fünfzehn Themenfeldern, beginnend mit der Julikrise 1914 und endend mit den Folgen der „Dolchstoßlegende“ nach 1918 in Bremen weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943245-50-9 / 978-3943245509 / 9783943245509

Verlag: edition lumière

Erscheinungsdatum: 01.02.2016

Seiten: 144

Autor(en): Michael Nagel

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück