Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Briefe in Bedrängnis

Herausgegeben und kommentiert von Antonio Spadaro, Diego Fares und James Hanvey. Übersetzt von Andreas Falkner

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Lorenzo Ricci SJ (1703-1775) und Jan Roothaan (1785-1853) leiteten den Jesuiten-Orden in schwierigen Zeiten äußerer wie innerer Bedrängnis. 1987 ließ Jorge Mario Bergoglio SJ acht Briefe dieser zwei Generaloberen aus dem Lateinischen übersetzen. Im Vorwort verwies er auf ihre Verwurzelung in der Spiritualität des heiligen Ignatius von Loyola. Wiederholt ist er auch als Papst auf diese Briefe zu sprechen gekommen, weil er in ihnen „eine Fundgrube von Kriterien der Unterscheidung“ entdeckt hat, die „Kriterien des Handelns bieten, geeignet, sich nicht von der institutionellen Trostlosigkeit absorbieren zu lassen“. Diesen Briefen sind fünf Briefe von Papst Franziskus aus dem Jahr 2018, die sich mit dem Thema Missbrauch in Chile und weltweit befassen, beigestellt. So ist diese Briefsammlung ist ein aufschlussreiches Dokument dafür, wie Papst Franziskus mit Trostlosigkeit heute umgeht. Die ignatianische Spiritualität ist ein Schlüssel, um den ersten lateinamerikanischen Bischof von Rom zu verstehen: sein Denken und sein Handeln.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-429-05543-1 / 978-3429055431 / 9783429055431

Verlag: Echter

Erscheinungsdatum: 27.07.2020

Seiten: 248

Auflage: 2

Autor(en): Papst Franziskus
Herausgegeben von Andreas Falkner, Antonio Spadaro, Diego Fares

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück