Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bruderschaften waren nicht nur in der katholischen, frühneuzeitlichen Welt Masseneinrichtungen von Laien mit hunderttausenden männlichen und weiblichen Mitgliedern. Mit der Aufklärung geriet das Bruderschaftswesen in die Kritik der Aufklärer – Joseph II. löste die Bruderschaften deshalb 1783 fast vollständig auf. Neben breiten Forschungsüberblicken umreißt der Band die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Bruderschaften in Zentraleuropa: Bank-, Medienunternehmer, Musik-, Totendienstleister und Wallfahrtsbüro. Zudem werden einschlägige Bruderschaftstypen wie etwa die Rosenkranz-, Lukas-, Musikerbruderschaften oder die jesuitischen Kongregationen vorgestellt. Ein vergleichender Blick auf griechische und jüdische Bruderschaften unterstreicht deren Bedeutung in unterschiedlichen Konfessionskulturen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-20001-7 / 978-3205200017 / 9783205200017

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 01.10.2018

Seiten: 548

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Scheutz, Elisabeth Lobenwein, Alfred Stefan Weiss

95,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück