Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bübingen

Vom Bauerndorf zum Industrieort (1815 – 1914) - Mit Zeittafel (1310 – 2016)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bübingen ist seit 1974 südlichster Stadtteil von Saarbrücken. Das Buch schildert die Entwicklung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert vom kleinen Bauerndorf zum Industrieort. Das nach 1900 auf Gemeindebann errichtete Kalkwerk war damals die größte Industrieanlage weit und breit. Außer der Wirtschaft sind weitere dörfl iche Lebensbereiche Thema des Buches: Einwohnerschaft, Grundbesitz und Berufe, Verwaltung und Finanzen der Gemeinde, Kirche, Schule, Verkehr, Vereinswesen u. a. Nicht ausgespart bleibt die Schilderung der jahrzehntelangen Spannungen zwischen den Konfessionen um die Nutzung der Alten Kirche. Sie haben das Bild einer dörfl ichen Idylle getrübt. Angehängt ist eine detaillierte Zeittafel, die kleine und große Bübinger Ereignisse chronologisch Revue passieren lässt, von der Erstnennung des Ortes im Jahre 1310 bis zum Hinweis auf die Bebauung von „Degotts Wiese“ 2016. Der Autor stammt aus Bübingen. Er ist promovierter Historiker und pensionierter Direktor des saarländischen Landesarchivs.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946036-89-0 / 978-3946036890 / 9783946036890

Verlag: Geistkirch-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.10.2018

Seiten: 284

Auflage: 1

Autor(en): Wolfgang Laufer

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück