Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bürger oder Untertan?

Über den Abbau unserer Freiheitsrechte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Seit langer Zeit werden Bürgerrechte durch einen immer mächtigeren Staat bedroht. Eingriffe in die Meinungsfreiheit – nicht nur durch Internetzensur – nehmen zu. Bargeldloses Zahlen wird forciert, um Menschen besser überwachen zu können. Die Polizei rüstet paramilitärisch auf, während Bürger, die legal Waffen besitzen, immer mehr gegängelt werden. Nicht einmal beim Essen sind wir vor Einmischung sicher. Es wird Angst geschürt, Notstandsrhetorik bemüht und Konformität gefordert. Mit der Corona-Krise haben die freiheitsfeindlichen Entwicklungen der letzten Jahre eine neue Qualität erreicht. Wir erleben für alle Bürger spürbare, umfassende und in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beispiellose Einschränkungen der Bürgerrechte. Und wir müssen feststellen, dass viele Menschen diese Maßnahmen klaglos hinnehmen und mitunter sogar ihre strikte Durchsetzung und langfristige Beibehaltung vehement einfordern. Schon die zeitweise Aufhebung des Versammlungsrechts zeigt deutlich, dass nicht nur unsere Selbstentfaltung, sondern auch unsere Demokratie auf dem Spiel steht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944610-74-0 / 978-3944610740 / 9783944610740

Verlag: Alexander Horn Publikationen

Erscheinungsdatum: 26.08.2020

Seiten: 218

Auflage: 1

Interviewter René Schlott, Norbert Häring, Ira Glasser, Joachim Steinhöfel
Beiträge von Horst Meier, Philipp Bender, Thilo Spahl, Sabine Beppler-Spahl, Christoph Lövenich, Christopher Snowdon, Kai Rogusch, Clemens Schrenk, Katja Triebel

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück