Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bürger und Bürgerlichkeit im Zeitalter der Aufklärung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorbemerkung / VIERHAUS, RUDOLF -- Bürgerlichkeit und Humanität / RIEDEL, MANFRED -- Aspekte der politischen Philosophie des Bürgers / LÜBBE, HERMANN -- Voltaires liberales Großbürgertum und der kleinbürgerliche Egalitarismus Rousseaus / FETSCHER, IRING -- Untertan – Bürger – Staatsbürger Bemerkungen zur juristischen Terminologie im späten 18. Jahrhundert / STOLLEIS, MICHAEL -- Der unruhige Bürger. Der Bürger und die Literatur im 18. Jahrhundert / MICHELSEN, PETER -- Darstellung der sozialen Wirklichkeit im frühen bürgerlichen Trauerspiel / GÜNTHER, HORST -- “Bürgerliche” Empfindsamkeit ? / SAUDER, GERHARD -- Lessing zwischen Bürgerlichkeit und Gelehrtheit / BARNER, WILFRIED -- Wieland zwischen Bürgerstube und Adelssalon / JØRGENSEN, SVEN-AAGE -- Thomas Abbt: Patriot, Bürger und bürgerliches Bewußtsein / BÖDEKER, HANS ERICH -- Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Darstellung Christian Garves / SCHULZ, GÜNTER -- ‘Traditionale’ Kollektivität und ‘moderne’ Individualität: einige Fragen und Thesen für eine historische Sozialisationsforschung. Kleines Bürgertum und gehobenes Bürgertum in Deutschland um 1800 als Beispiel / SCHLUMBOHM, JÜRGEN -- Die Kodifizierung bürgerlichen Bewußtseins in der deutschen Spätaufklärung – Carl Friedrich Bahrdts “Handbuch der Moral für den Bürgerstand” aus dem Jahre 1789 / HERRMANN, ULRICH -- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITER -- Backmatterweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-093649-0 / 978-3110936490 / 9783110936490

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 24.07.2012

Seiten: 343

Auflage: 1

Herausgegeben von Rudolf Vierhaus

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück