Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Freiberg - 1999 bis 2008

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Sachsen zählt zu den Pionierländern unmittelbarer Demokratie: Bereits während der Weimarer Republik waren dort Bürgerbegehren und Bürgerentscheid eingeführt worden. Nach 1990 kam es dann erneut zu Bürgerbegehren in einer Vielzahl von Städten und Gemeinden. Ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Bürgerbegehren konnten zwischen 1999 und 2008 in der Universitätsstadt Freiberg gesammelt werden. Die Bürgerbegehren dort betrafen ganz unterschiedliche Themen. Nicht minder vielfältig waren die Initiatoren: So waren Parteien und Wählergemeinschaften ebenso beteiligt wie Interessenverbände und Bürgerinitiativen. Teilweise waren es einfache Bürger und Markthändler, teil-weise aber auch Kommunalpolitiker, die zum Bürgerbegehren griffen. Nun haben Studenten der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Prof. Dr. Christopher Schmidt dieses spannende Kapitel Freiberger Geschichte unter die Lupe genommen. Neben einer Darstellung der einzelnen Bürgerbegehren geht der Band dabei auch auf die Rechtsgrundlagen von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Sachsen ein. Mit Beiträgen von Christopher A. Schmidt, Juliane de Pay, Janine Lebküchner, Vanessa Mayer und Hanife Tozmanweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-0570-7 / 978-3748905707 / 9783748905707

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 09.12.2019

Seiten: 89

Auflage: 1

Herausgegeben von Christopher A. Schmidt

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück