Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bulletin Geschichtsverein für Kärnten

Zweites Halbjahr 2020

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In diesem Bulletin geht es um den sich zwischen 1848 und 1918 sich aufschaukelnden Nationalitätenstreit. An dessen Ende steht der Zusammenbruch des habsburgischen Vielvölkerreichs, die Grenzziehungsproblematik auf der Pariser Friedenskonferenz nach dem Krieg und - Glücksfall für Kärnten - der Beschluss der alliierten Friedensmacher, zur Lösung der Grenzfrage zwischen Österreich und dem SHS-Staat auf Kärnten Boden das Selbstbestimmungsrecht in Form eines Plebiszits zuzugestehen. Einige Beiträge widmen sich dem Leben im gemischtsprachigen Südkärntner Gebiet vor dem Ersten Weltkrieg. Die Beiträge wurden verfasst von Claudia Fräss-Ehrfeld, Werner Drobesch, Theodor Domej, Werner Drobesch, Johanna Buch-Mertel, Robert Kluger, Heidi Rogy, Agnes Husslein-Arco, Walter Lukan, Leopold Goess, Christine Tropper, Manfried Rauchensteiner, Wilhelm Wadl, Hellwig Valentin, Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler und Robert Wlattnig.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85454-146-2 / 978-3854541462 / 9783854541462

Verlag: Geschichtsverein für Kärnten

Erscheinungsdatum: 10.08.2020

Seiten: 190

Redaktion: Claudia Fräss-Ehrfeld

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück