Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bundesberggesetz

einschließlich Umweltrecht des Bergbaus

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Bergrecht ist in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber, insbesondere wegen neuer technischer und politischer Entwicklungen, mehrmals weiterentwickelt worden. Ebenso hat der Einfluss des Umwelt- und Planungsrechts auf bergbauliche Vorhaben weiter zugenommen. Zudem haben sich Literatur und Rechtsprechung vermehrt mit bergrechtlichen Themen befasst. Nicht zuletzt wirkt auch das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland auf das Bergrecht ein. Diese Entwicklungen werden in der erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage nachvollzogen. Schwerpunkte sind: -die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben, -Steuerung von Bergbauvorhaben in Raumordnung und Planung über- und untertage, -Stellung des Grundeigentümers in bergrechtlichen Verfahren und bei Bergschäden, -Wasser-, Immissions-, Naturschutz- und Abfallrecht des Bergbaus, -Rechtsfragen bei Stilllegung von Bergbaubetrieben und der Vorbereitung von Nachfolgenutzungen, -Berechtsamswesen und Untertagespeicher, -Besonderheiten des ehemaligen DDR-Bergrechts. Die Autoren haben bereits die beiden ersten Auflagen der in der Fachwelt anerkannten Kommentierung zum BBergG verfasst. Sie sind mit den praktischen und wissenschaftlichen Themen des Bergrechts aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit vertraut.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-030057-6 / 978-3170300576 / 9783170300576

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 12.08.2020

Seiten: 1356

Auflage: 3

Autor(en): Reinhart Piens, Hans-Wolfgang Schulte, Stephan Graf Vitzthum

209,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück