Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Bundespersonalvertretungsgesetz online

Kommentar

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

Der „Lorenzen“ ist das maßgebende Hilfsmittel, wenn es um die schwierige und umkämpfte Materie des geht. „Das Werk hat in den vielen Jahren seines Erscheinens hohes Ansehen und einen exzellenten Ruf erworben, der mit jeder Aktualisierung erneut bestätigt wird. Der "Lorenzen" ist zu Recht ein in überwiegendem Maße zum BPersVG zitierter Kommentar“, so urteilt Prof. Dr. Frank Bieler. Die übersichtlich und systematisch gegliederte Kommentierung zeichnet sich durch inhaltliche Ausgewogenheit und Praxisnähe aus. Sie berücksichtigt auch die besonderen Verwaltungszweige (z.B. Bundespolizei, Bundeswehr und Sozialversicherungsträger). Neben Erläuterungen zum sind Erläuterungen zu den für das Personalvertretungsrecht wichtigen Vorschriften der enthalten. Das Werk geht detailliert auf die Gültigkeit zahlreicher umstrittener Regelungen in den Personalvertretungsgesetzen der Länder ein und benennt jeweils die landesrechtlichen Parallelvorschriften. Alle Ländergesetze sind enthalten und durch eine Synopse erschlossen. Gerade die Quer-Recherche wird durch die Online-Variante besonders einfach und zeitsparend. Sie können sich die Online-Variante sofort 30 Minuten lang ansehen. Mit allen Inhalten, völlig ohne Registrierung. Oder mit dem 4 Wochen-Testzugang konkret arbeiten, ganz wie Sie wollen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7685-4144-2 / 978-3768541442 / 9783768541442

Verlag: Decker, R v

Erscheinungsdatum: 13.05.2004

Auflage: 1

Zielgruppe: Personalleiter und Personalräte des öffentlichen Dienstes

fortgeführt von Bernhard Faber, Timo Hebeler, Jürgen Griebeling, Gerhard Etzel, Diethelm Gerhold, Arne Schlatmann, Heinrich Rehak, Arnim Ramm, Till Sachadae
Begründet von Uwe Lorenzen, Karlfriedrich Eckstein

134,00 € inkl. MwSt.
unverbdl. Preisempfehlung
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück