Immer mehr Menschen singen oder greifen zu Musikinstrumenten und entdecken ihre musische Ader. Im Vordergrund stehen bei den Hobbysängern und -musikern der Spaß und die Entspannung beim Musizieren, sei es in Orchestern, Chören und Ensembles.
In Deutschland gibt es rund 950 öffentliche Musikschulen in kommunaler oder gemeinnütziger Trägerschaft, an denen über eine Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet werden. Darüber hinaus gibt es die privaten Musikschulen, die entweder ein den kommunalen Musikschulen entsprechendes, gleichwertiges Angebot oder ein auf einen bestimmten Bereich der Musikbil-dung beschränktes Angebote vorhalten. Das Musikunterrichtskonzept reicht von der musikalischen Früherziehung bis zum Instrumental- und Gesangsunterricht von Kindern und Erwach-senen.
Das Angebot beim Instrumentalunterricht ist vielfältig und reicht über alle Instrumentenfächer. Die Musikschule führt die Menschen an die Musik heran, regt ihre Musikalität und Kreativität an, leitet zum aktiven Musikzieren an und vermittelt lebenslange Freude an der Musik.
Das Leistungsangebot besteht aus dem Angebot von Kursen für die musikalische Früherziehung von Baby´s und Kindern sowie der Gesangs- und Instrumentalausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Sie erhalten eine Businessplanvorlage sowie umfangreiches Zusatzmaterial für Ihre Existenzgründung. Der Businessplan zu Ihrem Unternehmenskonzept wurde von erfahrenen Existenzgründungsberatern erstellt.
Lieferumfang Ihres Businessplanpaketes:
Professionell erstellter Textteil
* etwa 18-20 Seiten lang
* sämtliche Teilaspekte Ihres Businessplans wurden bereits branchenspezifisch vorformuliert
* Sie passen unsere Vorlage für Ihr eigenes Gründungsvorhaben mit wenig Aufwand an
* Sie ergänzen nur noch individuelle Aspekte wie z.B. Mitbewerber in der näheren Umgebung oder spezielle Angebote
* in Microsoft-Word geschrieben, so dass Sie ihn jederzeit für Ihre ganz persönliche Existenzgründung anpassen können.
Finanzplan/ Zahlenteil
* professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)
o Umsatzplanung
o Personalplanung
o Investitionsplanung
o Kostenplanung
o Rentabilitätsplanung
o Liquiditätsplanung
o Finanzierung
* Sie erhalten keine leeren Tabellen
* Alle Zahlen wurden auf die branchenspezifische Existenzgründung abgestimmt
* Sie passen die Beispielzahlen mit wenig Aufwand auf Ihr individuelles Existenzgründungsvorhaben an
* In Microsoft-Excel geschrieben, so dass Sie ihn jederzeit für Ihre eigene Existenzgründung anpassen können.
Sollten Sie nicht über Word oder Excel verfügen, dann nutzen Sie die Gratis-Software Open Office, welche Sie sich kostenlos hier herunterladen können: http://de.openoffice.org/
Wertvolles Informationsmaterial rund um das Thema Existenzgründung
Kostenlos zum Businessplan erhalten Sie eine Auswahl von wichtigen Informationen speziell rund um das Thema „kleine Existenzgründung“
* Steuern
* Rechtsfragen
* Personal
* Marketing
* Vertrieb
* Finanzierung
* Organisatorisches
Nützliche Vorlagen (Excel/Word)
…damit Sie sofort loslegen können
* Angebot
* Angebotskalkulation
* Bestellung
* Fahrtenbuch
* Kassenbuch
* Rechnung
* Stundenzettel
* Faxvorlage
* Mahnung
* Telefonnotiz
weiterlesen