Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Buxtehude-Studien Band 5

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie ist die umfangreiche Musikbibliothek von St. Marien, Lübeck, nach Wien gelangt, wo sie jetzt bei der dortigen Gesellschaft der Musikfreunde aufbewahrt wird? Was lässt sich über die Vorgeschichte der beiden Variationszyklen »La Capricciosa« von Dieterich Buxtehude und »La Meyerin« von seinem Hamburger Kollegen und Freund Johann Adam Reincken ermitteln? Nach welcher Ordnung verlief ein Festgottesdienst in St. Marien, in dem Buxtehude seinen Dienst zu versehen hatte, und welche kirchenmusikalische Ausgestaltung könnte es seinerzeit gegeben haben? Wie wurde der Komponist der berühmten Abendmusiken von seinen Zeitgenossen wahrgenommen? Und wo lassen sich in der Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts noch Spuren des Marienorganisten entdecken? Zu solchen und ähnlichen Fragen bieten die Beiträge dieses Bandes interessante Einblicke und aufschlussreiche Antworten. Mit Beiträgen von Michael Hundt, Michael Belotti, Jürgen Heering, Matthias Lotzmann und Magdalena Andrulewicz/Wolf Kalipp.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-928412-33-9 / 978-3928412339 / 9783928412339

Verlag: Butz, Josef, Dr.

Erscheinungsdatum: 29.08.2023

Seiten: 130

Auflage: 1

Herausgegeben von Matthias Schneider, Jürgen Heering

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück