Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Care-Arbeit und Familie transnational

Rekonstruktionen sozialer Netzwerke ukrainischer Arbeitsmigrantinnen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Haushaltarbeit, Kinderbetreuung und Altenpflege in den Industrieländern werden zunehmend von billigen und unsichtbaren Arbeitskräften aus dem Ausland entrichtet. Eugenie Wirz geht der Frage nach, wie transnational mobile Care-Arbeiterinnen und ihre Familien die Lebensführung gestalten. Dabei adressiert die Autorinden öffentlichen Diskurs über die sog. „Waisenkinder“ – so werden die Kinder von Arbeitsmigrantinnen aus osteuropäischen Ländern in ihrer Heimat stigmatisiert – und untersucht die Fragestellung, wie Frauen aus der Ukraine, die in der EU tätig sind, für ihre nicht migrierenden Familienangehörigen sorgen. Den Schwerpunkt dieser familienbiographischen Studie bildendie Rekonstruktionen transnationaler sozialen Netzwerke, in denen die Care-Arrangements für zurückgelassene Kinder und betagte Eltern von Arbeitsmigrantinnen hergestellt werden. Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Care-Umverteilung und denAusmaß der Reproduktions- und Fürsorgeproblematik in der globalisierten Welt. promovierte im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie forschte zu den Themen der Care-Arbeitin der EU und der transnationalen Lebensführung von Arbeitsmigrantinnen und ihren Familien. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-33348-5 / 978-3658333485 / 9783658333485

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 19.03.2021

Seiten: 299

Auflage: 1

Autor(en): Eugenie Wirz

64,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück