Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Carpet.Art

Ein philosophischer Blick auf Teppiche

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieses Buch handelt nicht nur von orientalischen Teppichen und deren Verwandtschaft wie Taschen, Kamelbehängen, Pferdedecken usw., sondern auch von moderner Kunst. Zugleich ist es ein Buch über Farben. Denn wer nach alten Teppichen verrückt ist, der ist in der Regel auch verrückt nach guten Farben. Gauguin und Matisse können als Zeugen aufgerufen werden. Ulrich Nortmann setzt die Stilistik ausgewählter Teppich-Antiquitäten in Beziehung zu Entwicklungen in der modernen Kunst des Westens. Anhand geeigneter Arbeiten wird vor Augen geführt, wie in der Textilkunst beispielsweise der Kaukasus-Völker ein durch formale Reduktion und Abstraktion bestimmter evolutionärer Weg zunächst von vergleichsweise naturalistischen Werkstattarbeiten seinen Ausgang nimmt, um schließlich im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts zur Entstehung verschiedener Typen von Dorf- und Stammesteppichen zu führen: von Teppichen mit ganz anderer Charakteristik, die heute in Sammlerkreisen auf lebhaftes Interesse stoßen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-534-45019-0 / 978-3534450190 / 9783534450190

Verlag: wbg Academic in Herder

Erscheinungsdatum: 04.11.2022

Seiten: 166

Auflage: 1

Autor(en): Ulrich Nortmann

52,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück