Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

César Franck im Kontext

Epoche, Werk und Wirkung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

César Franck ist Impulsgeber der französischen Musik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Franck entwickelte eine unverwechselbare Ton- und Formensprache, die in Frankreich um die Wende des 20. Jahrhunderts geradezu schulbildend wurde, und deren Ausstrahlung sich über den Bereich der Musik hinaus auch Literaten nicht entziehen konnten. Im Februar 2008 fand im Rahmen der César-Franck-Tage der Philharmonie Essen das internationale musikwissenschaftliche Symposion "César Franck - Die Orgelmusik im Schaffenskontext" statt. Zehn Experten spürten den Verbindungen zwischen den verschiedenen Schaffensbereichen von Francks Oeuvre nach. Sie arbeiteten seine Stellung innerhalb des kulturellen Umfelds mit seinen prägenden Institutionen, widerstreitenden kompositorischen Strömungen und ästhetischen Diskursen auf und reflektierten die Nachwirkung auf literarisch-musikalische Entwickungen des 20. Jahrhunderts. Dieser Band versammelt die Vorträge des Symposions, fasst aktuelle Fragestellungen und Forschungsergebnisse zusammen und bietet zugleich neue Impulse für weitere musik- und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Epoche, dem Werk und der Rezeption Francks.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936655-70-4 / 978-3936655704 / 9783936655704

Verlag: dohr köln

Erscheinungsdatum: 04.02.2015

Seiten: 207

Auflage: 2

Beiträge von Peter Jost, Stefan Keym, Heribert Koch, Hermann J Busch, Christiane Strucken-Paland, Ralph Paland, Fabian Kolb, Kurt Lueders, Martin Kaltenecker, Franz Michael Maier

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück