Chancen und Risiken des Multi-Channel-Handels aus Anbietersicht
Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettbewerbssituation für Dienstleistungs- und Handelsunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren bedeutend verschärft. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die sprunghaften Innovationen in der Internettechnologie zurückzuführen, die aus dem lokalen einen globalisierten Markt gemacht hat. Konsumenten, die bisher auf das Angebot vor Ort angewiesen waren, haben nun die Möglichkeit, rund um die Uhr über die Landesgrenzen hinweg aus der Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen zu wählen. Der Markt hat dementsprechend darauf reagiert mit der Folge, dass der ausschließliche Verkauf über den stationären Handel stark zurückging.
Mit der Steigerung des Angebots haben sich auch die Anforderungen der Konsumenten grundlegend geändert. Dadurch stehen Anbieter zunehmend vor der Herausforderung, ihre Produkte und Dienstleistungen den multioptionalen Kunden-bedürfnissen anzupassen. Diese Anpassungen finden häufig in Form einer Ausweitung der Vertriebswege statt, dem sogenannten Multi-Channel-Handel, wie z. B. durch die Einrichtung eines Online-Shops für lokale Geschäfte oder durch persönliche Beratung eines Mitarbeiters in einer Bankfiliale. Auf diese Weise wird den Kunden zusätzlich zu den klassischen auch alternative Möglichkeiten des Kontakts zur Verfügung gestellt und dadurch die Chance auf Bedürfnisbefriedigung erhöht. Das Ziel dieser Strategie besteht darin, Kunden in gesättigten und wettbewerbsintensiven Märkten langfristig an sich zu binden.
Anbieter, die in diesem veränderten Absatzmarkt wettbewerbsfähig bleiben wollen, stehen vor der strategischen Entscheidung, wie sie künftig auf diesen Wandel reagieren möchten. Zu diesem Zweck ist es unumgänglich, dass sie ihr eigenes Vertriebsnetz auf ihre Unternehmensziele hin prüfen, um so Synergieeffekte zwischen den bereits vorhandenen Kanälen erzielen und einen Zusatznutzen für den Kunden erzeugen zu können. Der Ausbau der Vertriebswege ist jedoch mit spezifischen Herausforderungen verbunden. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Chancen und Risiken des Multi-Channel-Handels aus Anbietersicht darzustellen, wobei im Folgenden zunächst eine Begriffsdefinition vorgenommen und daran anschließend auf die derzeitigen Marktbedingungen im Detail eingegangen wird.weiterlesen
14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück