Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

China auf dem Weg zur digitalen Supermacht

Big Brother oder Technologiefreund?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping will sein Land dank neuester Technologien zur Supermacht formen. Technologie made in China hat dabei oberste Priorität: Bei künstlicher Intelligenz, E-Autos und Computerchips zählt es bereits zur Weltspitze. Doch weitere Fortschritte sind bedroht, etwa durch amerikanische Sanktionen und Xis hartes Durchregieren. Die anschaulichen, erzählenden Texte von Matthias Sander, dem China-Korrespondenten für Technologie der „Neuen Zürcher Zeitung“, beleuchten Chinas technologische Ambitionen ganz konkret. Wie ist das Land zum weltgrößten Exporteur von E-Autos geworden? Was ist von Chinas massiv subventionierter Chip-Branche zu halten? Und warum kommt dennoch die bahnbrechende künstliche Intelligenz ChatGPT nicht aus China, sondern aus den USA? Diesen Fragen und vielen mehr geht das Buch nach. Dabei betrachtet es Technologie stets im größeren Kontext von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Individuum. Es richtet sich somit nicht nur an Technologie-Interessierte, sondern an alle Leser*innen, die das gegenwärtige China besser kennenlernen und verstehen möchten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9631188-5-2 / 978-3963118852 / 9783963118852

Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Erscheinungsdatum: 11.03.2024

Seiten: 280

Auflage: 1

Zielgruppe: Für Technologie-Interessierte und alle Leser*innen, die das gegenwärtige China besser kennenlernen und verstehen möchten

Autor(en): Matthias Sander
Foto(s) von Billy H. C. Kwok

Stichwörter:

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück