Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Christliche Erziehung und Weltanschauung im Pluralismus des 20. Jahrhunderts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der religiös-weltanschauliche Pluralismus gilt als Signatur der heutigen Lebenswelt. Auch im schulischen Kontext kommt er verstärkt zum Tragen, stellt aber für Unterrichtende in Schule und Universität eine Herausforderung dar: Einerseits ist der Staat grundsätzlich zu »religiös-weltanschaulicher Neutralität« verpflichtet, andererseits ist die Wahrnehmung von Erziehungs- und Bildungsaufgaben aber stets von Überzeugungen geprägt, die nicht einfach religiös oder weltanschaulich neutral sind.Sara Haen kommt aus historisch-systematischer Perspektive zu facettenreichen Antworten, wie zentrale Vertreter aus Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft mit dem in Bezug auf den (Religions-)Unterricht spannungsvollen Verhältnis umgegangen sind. Ihre (historischen) Analysen stellen eine weiter zu entwickelnde Kooperation der Religionspädagogik mit der Erziehungswissenschaft in Aussicht, die im Zuge religiös-weltanschaulicher Konflikte in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht immer dringlicher wird, und erweisen sich auch als Impulse für die Zukunft.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-78275-8 / 978-3657782758 / 9783657782758

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 17.07.2019

Seiten: 193

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Friedrich Schweitzer, Rudolf Englert, Ulrich Schwab, Hans-Georg Ziebertz
Autor(en): Sara Haen

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück