Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Christoph Willibald Gluck: Bilder Mythen Diskurse

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kontinuität und Variabilität des Diskurses rund um Gluck und seine 'Opernreform' Es gibt kaum einen anderen Komponisten des 18. Jahrhunderts, der für die Opernästhetik und die Musikhistoriographie so einflussreich gewesen ist wie Christoph Willibald Gluck, dessen Name noch heute mit der 'Opernreform' assoziiert wird. Der vorliegende Band versucht, diese historische Position als Ergebnis unterschiedlicher musikkultureller Praktiken zu analysieren. Die Beiträge zeigen einerseits die Kontinuität von Bildern, Mythen und Diskursen, welche die Figur von Gluck und dessen Reform prägen, andererseits auch deren Variabilität und Umdeutungen in den verschiedenen Kontexten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-9901250-1-4 / 978-3990125014 / 9783990125014

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag

Erscheinungsdatum: 02.11.2018

Seiten: 272

Herausgegeben von Thomas Betzwieser, Klaus Pietschmann, Michele Calella

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück