Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Chronik deutscher Schlüsseltexte

Literarische Sachtexte von Luther bis Henning Ritter

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

500 Jahre deutscher Geistesgeschichte rekapituliert dieser Band, indem er 150 einflussreiche Werke und ihre Autoren vorstellt, die das Denken geprägt haben. Dabei stehen die Texte im Mittelpunkt, die über den eigentlichen Werken der Literatur gerne zu kurz kommen: ›literarische Sachtexte‹. Die wirkungsmächtigen Texte zu den verschiedensten Themen spiegeln die Verfassung ihrer Zeit wider und machen an nicht wenigen Stellen nachvollziehbarer, warum die Geschichte eine bestimmte Wendung genommen hat. Das Spektrum reicht von Luther bis H. Ritter und erfasst dabei so unterschiedliche Zeitdokumente wie Kants »Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?«, Knigges »Über den Umgang mit Menschen«, Clausewitz’ »Vom Kriege«, Marx’ und Engels’ »Kommunistisches Manifest«, Thomas Manns »Betrachtungen eines Unpolitischen«, Rosa Luxemburgs »Briefe aus dem Gefängnis«, Jüngers »Kriegstagebücher«, Adornos »Minima moralia«, Lorenz’ »Das sogenannte Böse«, Küngs »Existiert Gott?« oder Reich-Ranickis »Mein Leben«.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-520-32091-9 / 978-3520320919 / 9783520320919

Verlag: Alfred Kröner Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2012

Seiten: 465

Auflage: 1

Zielgruppe: - Studenten und Dozenten aller Geisteswissenschaften, insbesondere der Literatur, Philosophie, Geschichte und Politik
- Lehrer
- kulturell und geschichtlich Interessierte

Autor(en): Hartmut Stein

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück