Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

City Girls

Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Symposium 2.-4.7.2009: City Girls. Dämonen, Vamps & Bubiköpfe in den 20er Jahren in Berlin In den 1920er Jahren erobern die 'City Girls' die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells sind Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rastlosigkeit, Tanzwut und Exzess kreieren für eine kurze Zeitperiode einen verrückten Kosmos. Weiblichkeit, Großstadt und Moderne verdichten sich zum Mythos der 'Neuen Frau'. Ihr Leben ist nicht mehr von den drei 'K’s' (Kinder, Küche, Kirche), sondern von den drei 'M’s' (Mode, Metropole, Medien) geprägt. Weibliche Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Berufstätigkeit führen aber auch in die 'Fröste der Freiheit'. Film und Photographie, Literatur und bildende Kunst nehmen diese Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf und reflektieren die Darstellung dieses neuen Frauentyps. Das Bild der 'Neuen Frau' als internationales, interkulturelles und intermediales Phänomen der Moderne steht im Vordergrund des vorliegenden Bandes.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-20603-1 / 978-3412206031 / 9783412206031

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 26.10.2011

Seiten: 228

Auflage: 1

Beiträge von Ulrike Vedder, Ariane Martin, Renate Berger, Heike-Melba Fendel, Annegret Pelz, Isabelle Stauffer, Ulrike Stamm, Dagmar von Hoff, Dagmar Hoff, Barbara Kosta
Herausgegeben von Julia Freytag, Alexandra Tacke

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück