Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

CNC-Drehen mit SIEMENS Steuerung

Lehrerunterlage Programmieren SinuTrain Operate

Produktform: Buch / Spiralbindung

Lieber Leser Die vorliegende Schulungsunterlage ist als Informations- und Arbeitsheft für die Lehrerhand entwickelt. Sie ist für die Erstbegegnung mit der CNC-Technik im schulischen Teil der beruflichen Ausbildung vorgesehen. Dabei ist in der didaktischen Struktur den Vorgaben der lernfeldorientierten Rahmenlehrpläne der handwerklichen und industriellen Metallberufe insoweit Rechnung getragen, als sowohl die geforderten Ziele als auch die aufgeführten Inhaltsbereiche der jeweiligen Lernfelder der verschiedenen Ausbildungsberufe abgedeckt sind. Ebenso wird die didaktische Struktur der CNC-Technik berücksichtigt. Für die Ausgestaltung einzelner Lernsituationen gibt es in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Vorgaben. Deshalb sind in den vorliegenden Lernsituationen vor allem die fachlichen Aspekte ausführlich dargestellt. In den einzelnen handlungsorientierten Lernsituationen werden von einfachen hin zu komplexeren Einzelteilen, ausgehend von konkreten Arbeitsaufträgen, prozessbegleitend die notwendigen fachlichen Inhalte vorgestellt und erläutert. Die Erläuterung der fachlichen Inhalte ist bewusst allgemein gestaltet und nicht als Lösung für die zu bearbeitenden Aufgaben in den einzelnen Lernsituationen konzipiert. Die konkrete Lösung der Aufgaben muss dann von der Schülerin, dem Schüler, verbunden mit einer gewünschten Transferleistung, selbstständig erarbeitet werden. Somit sind weitestgehend reale Arbeits- und Geschäftsprozesse aus der betrieblichen Praxis Grundlage bei der Vermittlung der CNC-spezifischen Fachinhalte. Weitere Fachinhalte aus dem Bereich der rechnergestützten Fertigung und methodische Schwerpunkte können individuell eingefügt werden. Außerdem lassen sich weitere Aspekte der beschriebenen betrieblichen Prozesse auch in den Fächern des berufsübergreifenden Lernbereichs bearbeiten. Alle zu fertigenden Einzelteile ergeben zusammen mit einigen Normteilen zum Abschluss des Grundkurses einen Schonhammer, wie man ihn in vielen Fertigungsabteilungen und Werkstätten vorfindet. Die Bearbeitung der einzelnen Lernsituationen lässt sich standardmäßig in folgende Teilaufgaben gliedern: • Analyse der Gesamtaufgabe Problemstellung und Zielperspektive • Planung der Arbeitsschritte Ablaufschritte und Arbeitsorganisation • Durchführung der Arbeitsschritte Programmieren, Fertigung und Dokumentation • Vorstellen der Ergebnisse Präsentation und Diskussion • Reflexion der Ergebnisse und der Vorgehensweise Hinweis zur Struktur dieses Buches Die einzelnen Lernsituationen sind von 1 bis 7 durchnummeriert. Die fachlichen Inhalte sind in Kapiteln durchnummeriert. Die Einzelteile werden in verschiedenen Lernsituationen bearbeitet; dies ist der didaktischen Struktur der CNC-Inhalte geschuldet. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942817-21-9 / 978-3942817219 / 9783942817219

Verlag: VDW-Nachwuchsstiftung

Erscheinungsdatum: 28.02.2013

Seiten: 177

Auflage: 1

Herausgegeben von VDW-Nachwuchsstiftung GmbH

28,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück