Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

CO2-Reduktion im Strassengüterverkehr

Aktuelle und zukünftige Massnahmen aus der Sicht von Flottenbetreibern und Verladern

Produktform: Buch

Diese Studie gibt einen Überblick über Massnahmen zur CO2-Reduktion im Strassengüterverkehr fokussiert auf die Akteure Flottenbetreiber und Verlader. Dabei werden die Massnahmen neben ihrem CO2-Reduktionspotenzial auch hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit bewertet und miteinander verglichen. Es werden die Ergebnisse anderer wissenschaftlicher Studien durch eine umfassende Literaturrecherche zusammengefasst, um einen Überblick über Möglichkeiten zur CO2-Reduktion zu geben. Es wurden ausserdem Interviews mit den Konsortialpartnern der Studie geführt, um deren Fachwissen zu nutzen sowie Hintergrundinformationen zu gewinnen. Für die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus und die Total Cost of Ownership (TCO) von alternativen Antrieben wird ein Rechenkonzept erstellt. Die weiteren Massnahmen werden qualitativ betrachtet. Es zeigt sich, dass es eine Vielzahl an Massnahmen gibt, die sowohl wirtschaftlich rentabel als auch CO2-einsparend sind. Das CO2-Einsparungspotenzial liegt allerdings meistens im niedrigen einstelligen Bereich. Für sehr hohe CO2-Einsparungen sind alternative Antriebe und der Kombinierte Verkehr prädestiniert. Erstere haben jedoch den Nachteil, dass diese aktuell mit deutlich höheren TCO verbunden sind. Es ist daher zu erwarten, dass kurzfristig die CO2-Emissionen im Strassengüterverkehr nur geringfügig sinken werden. Für eine nachhaltige Dekarbonisierung des Strassengüterverkehrs sind technologische Fortschritte und geeignete politische Rahmenbedingungen notwendig.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7369-7464-7 / 978-3736974647 / 9783736974647

Verlag: Cuvillier Verlag

Erscheinungsdatum: 20.07.2021

Seiten: 260

Auflage: 1

Autor(en): Wolfgang Stölzle, Julian Hess

118,68 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück